Moor hoch Chaltebrunne
Am Aufstieg zum Chaltebrunnen-Hochmoor. Blick zum Wellhorn und zum WetterhornHeute vor genau 15 Jahren stieg ich im Rosenlauital aus dem Postauto und machte mich auf den Weg zum Chaltebrunne Hochmoor....
View ArticleOje Olympus!
Wie gestern bekannt wurde, will sich der japanische Olympus-Konzern von seinem traditionsreichen Kamerageschäft trennen, nachdem Smartphones die Branche umgepflügt haben. Die Sparte soll von dem...
View ArticleSchweizer Geschichte im Schnelldurchlauf
Volker Reinhardt: Geschichte der Schweiz,C.H. Beck, München, 2010 (4. Auflage)Direkte Demokratie und aussenpolitische Neutralität, der Zusammenhalt unterschiedlicher Sprachgruppen, wirtschaftliche...
View ArticleWenn sie morgen kommen
Arthur Honegger: Wenn sie morgen kommen,Ex Libris, Zürich, 1979Arthur Honegger ist auch mit seinem dritten Buch ein Zeitdokument von grosser Eindrücklichkeit und Glaubwürdigkeit gelungen. Engagiert,...
View ArticleBinnenwelten
Diverse Autoren: Binnenwelten, Pendo,Zürich/München, 1998Der Band versammelt die prominentesten Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Schweiz. Ihre eigenwilligen Stimmen sind aus der...
View ArticleRumpelbuch
Mani Matter: Rumpelbuch, Diogenes,Zürich, 1982Mani Matter: sein Name ist gleichsam zum Inbegriff des Berner Chansons geworden ... Unter den vielen «modern-mundart»-Autoren schrieb Matter fraglos die...
View ArticleDreizehn ist meine Zahl
Alice Schmid: Dreizehn ist meine Zahl,Nagel & Kimche, München, 2011Das Leben auf dem Napf im Entlebuch, zwischen den Kantonen Bern und Luzern, ist rauh und streng. Kinder nehmen in der Werteordnung...
View ArticleSchwarze Röcke trag ich nicht
Heidy Gasser: Schwarze Röcke trag ichnicht, Orte, Wolfhalden, 1997Nach den beiden von den Medien äusserst positiv aufgenommenen Titeln «Saure Suppe» und «Das Mägdli», die dem bisherigen Leben von Heidy...
View ArticleDer Spaziergang von Rostock nach Syrakus
Friedrich Christian Delius: Der Spaziergangvon Rostock nach Syrakus, Rowohlt,Reinbek bei Hamburg, 1995«In der Mitte seines Lebens, im Sommer 1981, beschliesst der Kellner Paul Gompitz aus Rostock, nach...
View ArticleDas Staunen der Schlafwandler am Ende der Nacht
Otto F. Walter: Das Staunen derSchlafwandler am Ende der Nacht,Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 1983Thomas Wander, Schriftsteller und Kolumnist einer grossen Zeitung, hat vor wenigen Tagen seinen jüngsten...
View ArticleSchwelbrand
Ursula von Allmen: SchwelbrandAppenzeller Verlag, Herisau, 1999Lucie setzt sich durch. Sie verlässt das Altersheim und kehrt in ihr Häuschen zurück. Es ist das erste Mal, dass Lucie in den 83 Jahren...
View ArticleDer Schullehrer von Essert
Alfred Siegfried: Der Schullehrer von Essert,Schweizer Volks-Buchgemeinde, Luzern, 1953Wo innere Erfahrung wichtiger ist als äusseres Geschehen, da tut der Ort der Handlung recht wenig zur Sache. Ob...
View ArticleÄhren im Wind
Friedrich Walti: Ähren im Wind, Gyr-Verlag,Baden, 1968Der Roman «Ähren im Wind» darf als das bisher reifste Werk aus der Feder des bekannten Bauerndichters angesprochen werden. Der Autor versteht es,...
View ArticleAperwind
Flavio Steimann: Aperwind, Benziger, Zürich/Köln, 1987Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der junge Aloys Neff, Sohn ausgewanderter Hinterländer, kommt durch Vermittlung eines verwandten Pfarrers als...
View ArticleAuch sonntags etwas Kleines
Beat Sterchi: Auch sonntags etwas Kleines,Rotpunktverlag, Zürich, 1999In diesen Texten herrscht der Ausnahmezustand: Einmal dürfen sich Apfelküchlein mit Vanillesauce literarischer Behandlung erfreuen....
View ArticleDer Mann am See
Werner Schmidli: Der Mann am See,Ex Libris, Zürich, 1987Jahrelang hat Gunten in Australien gelebt, er hat Java und Tahiti gesehen und es im Leben doch nicht weit gebracht. Nun lebt er in dem...
View ArticleHallo Bundesrat
Schutzmaskenpflicht im öV ist ja schön und gut. Für mich als Brillenträger ist es indes ein fertiger Mist. Es beschlagen sich die Gläser und das Social Distancing wird somit auch zum optischen...
View ArticleLydias Gäste
Eveline Amstutz: Lydias Gäste, DroemerKnaur, München/Zürich, 1977Ascona 1939 – das war für viele in jenen schlimmen Tagen letzte Zufluchtsstätte. Oberflächlich gesehen schien das Leben am Ufer des Sees...
View ArticleLe Roestigraben n'existe pas!
Düdingen–Freiburg: Auf Karte klicken zum Vergrössern.Ich hätte grosse Lust gehabt, in den nächsten Zug zu steigen und wieder heimzureisen. Der Wetterbericht lag einmal mehr voll daneben. In Düdingen...
View ArticleGaunerblut
Kurt Hutterli: Gaunerblut, Limmat,Zürich, 1990Warum geistert der 1854 in Lenzburg AG öffentlich hingerichtete Ein- und Ausbrecherkönig Bernhart Matter immer noch in der Erinnerung herum? Kurt Hutterli...
View Article