War’s Mord auf der Meldegg?
Jon Durschei, War’s Mord auf der Meldegg?orte Verlag, Zürich,1992Wieder verschlägts den Disentiser Pater Ambrosius ins Appenzellische, diesmal ins Vorderland. Hoch über dem Bodensee und dem weitgehend...
View ArticleDie Hintergründe im Vordergrund
Andreas Haller, Zu Fuss von Bolognanach Assisi, Wiesenburg Verlag, Schweinfurt, 2008Der deutsche Historiker Andreas Haller hat den Weg von Bologna nach Assisi unter die Füsse genommen. Zwanzig Tage...
View ArticleStiller Ort, heimeliger Ort
Liebe Touristiker, ein Themenweg, den es noch zu bewerkstelligen gäbe: der WC-Lehrpfad. Die Romooser im Kanton Luzern machen es im Studenwald vor, wie das aussehen könnte.
View ArticleKabine des Schreckens
Eine Kandidatin für den gestern erwähnten WC-Lehrpfad, Rubrik: Lieber hinter dem Busch pinkeln als in dieser Kabine des Schreckens. Sie steht übrigens an der Tramhaltestelle Arlesheim Dorf (BL)
View ArticleGleis 4
Franz Hohler, Gleis 4, btb, München, 2015. Die Erstausgabe erschien 2013 imLuchterhand Verlag, MünchenEigentlich will Isabelle nur für ein paar unbeschwerte Tage in den Urlaub nach Italien fliegen....
View ArticleDrive thru in Frauenfeld
Die Thurgauer mögen's offenbar lieber funktional als ästhetisch. Dieser Verrichtungs-Container steht in Bahnhofnähe in Frauenfeld.
View ArticleDes Bergsteigers Los
Das frustrierende am Bergsteigen ist, dass es nach Erreichen des Gipfels nur noch abwärts geht.
View ArticleKalifornischer Sommer
Colin Fletcher, Kalifornischer Sommer,Diana Verlag, München und Zürich, 2001, vergriffenIn einer schlaflosen Nacht weiss Colin Fletcher plötzlich, dass er Kalifornien durchwandern will, ausbrechen...
View ArticleBiber biss, Hund nicht
Eine Wanderung am Stephanstag zu Verwandten hat bei mir Tradition. Diesmal ging ich von Pfungen nach Henggart (ZH). Vier Stunden benötigte ich hierfür, inklusive Besteigung des 28 Meter hohen...
View ArticleSanta Claus reloaded
Endlich vorbei, dieser Hype, dieses Getue um den Samichlaus, der Karikatur seiner selbst. Dieser hat sein Outfit tatsächlich einem Karikaturisten aus dem vorletzten Jahrhundert zu verdanken. Ein...
View ArticleTod in den Wolken
Agatha Christie, Tod in den Wolken,Fischer Taschenbibliothek, 2012,vergriffenIn der Luft über dem Ärmelkanal wird es selbst Hercule Poirot leicht etwas mulmig. Doch für Madame Giselle ist die Flugreise...
View ArticleZüridütsch
Das Bänkli steit i dr Nöchi vo Rüti im Züri Oberland. Gseh hanis nid säuber, das Foto isch mer vo dr Blogläsere Monika zuegmeilet worde. Bim Läse vom Sprüchli hani es nöis Wort glehrt: «strütte». Mir...
View Article«Strütte»: das Korrigendum
Heute Morgen schrieb ich, dass das zürichdeutsche Wort «strütte» eine regionale Form für «striite» sei. Das war ein Fehler. Blogleser Erwin aus dem Zürcher Unterland mailte mir ein Korrigendum mitsamt...
View ArticleRückblende
Das zu Ende gehende Jahr beinhaltete nicht nur einen der miserabelsten Sommer seit langem, es brachte aus persönlicher Optik ein paar bemerkenswerte Gegebenheiten, die ich gerne in einer kurzen...
View ArticleLiebe ist …
Das verrückte Leben schickt sich an, einen neuen Jahrring in Angriff zu nehmen. So auch in Buchs (ZH), in der Abflugschneise des Zürcher Flughafens.
View ArticleKlein-Japan in Aarau
Die nachfolgende Studie ist in den Kellergewölben am Rande der Aarauer Altstadt entstanden. Darüber befindet sich das Japan-Restaurant Imada meines ehrenwerten Bloglesers, gelegentlichen Mitwanderers...
View ArticleZu Fuss auf einem der Wege nach Rom
Georg Haas, Zu Fuss vom Bodensee nachRom, WAP-Verlag, Niederkassel, 2000,vergriffenBeinahe 1400 km legte der über sechzigjährige Deutsche Georg Haas in den Jahren 1990–1995 per Pedes zurück. Entstanden...
View ArticleLange Tradition
Wir befinden uns in der Männerabteilung des Gasthaus zum Freihof in Schmidrüti im schönen Tösstal, Kanton Zürich. Gut 200 Meter von hier befand sich während des Kalten Krieges und darüber hinaus eine...
View Article