Zu Fuss zum Nordpol
Paul Quast: Zu Fuss zum Nordpol, VerlagWorldwide Travel.Lebensfeindlich, kalt und abweisend – so stellt man sich die Arktis vor. Kaum jemand kennt die faszinierenden Reize dieser Region hoch oben im...
View ArticleKlo des Monats
Nein, für einmal keine Schüssel und kein Pissoir. Oben stehende Anleitung entdeckte mein Wanderkumpel T. im Örtchen eines fahrenden Zuges der Zentralbahn. Auf die Idee, während der Fahrt auf eine...
View ArticleÜ50
Rast auf einem Grenzstein, der die Kantone Zug und Zürich markiert anlässlich meines aktuellen Wanderprojektes, das mich entlang der Kantonsgrenze rund um Zug führt.Kaum hast du dich damit abgefunden,...
View ArticleSpezielle Rast dank Wetterkapriolen
Mein Erstaunen war gross, als sich immerhin sechs Leute zu einer Wanderung anmeldeten, die im unteren Emmental bei angesagtem Regen, Schnee und starkem Westwind über die Bühne gehen sollte. Der...
View ArticleDer Gehülfe
Robert Walser: Der Gehülfe, BertelsmannLesering, 1955. Das Buch ist erhältlich imSuhrkamp Verlag, FrankfurtEin halbes Jahrhundert ist vergangen, seit Robert Walser in Berlin nach zigeunerhaften...
View ArticleEine literarische Entdeckung
Werner von der Schulenburg: Artemisund Ruth, Piper, München, 1947Seit der Publikation des Literaturwanderführers «Das Klappern der Zoccoli» (Rotpunktverlag) führe ich eine Liste mit Romanen und...
View ArticleBis bald
Markus Werner: Bis bald, dtv, München,1992, heute im Fischer TaschenbuchverlagerhältlichAm hellen Himmel des Denkmalpflegers Lorenz Hatt geht plötzlich ein Unstern auf. Der zwingt ihn, als Gefesselter...
View ArticleDem Zeitgeist verfallen
Paulo Coelho: Auf dem Jakobsweg,Diogenes, Zürich, 1999So sehr ich den Diogenes Verlag schätze, mit diesem Paulo Coelho kann ich weder hinten noch vorne etwas anfangen. Sein Buch «Auf dem Jakobsweg»...
View ArticleDas gefrorene Meer
Judith Giovanelli-Blocher: Das gefroreneMeer, Pendo, Zürich, 1999 (vergriffen)Lore wächst mit zehn Geschwistern in einem Pfarrhaus auf. In leuchtenden Farben wird ihre Welt beschrieben. In bester...
View ArticleVon Herford nach Berlin
Arthur Groh: 400 Kilometer zu Fuss vonHerford nach Berlin, Frieling, Berlin, 1998Ein rüstiger Rentner macht sich im Herbst 1990 zu Fuss auf den Weg von Herford nach Berlin und erlebt als Höhepunkt und...
View ArticleMünchen – Paris im Winter
Werner Herzog: Vom Gehen im Eis,Carl Hanser Verlag, München/Wien, 1978,erhältlich im Fischer Verlag, FrankfurktEin Anruf aus Paris im Winter 1974, Lotte Eisner, die grosse Historikerin des deutschen...
View ArticleNeues aus der Edition Wanderwerk
Josef Viktor Widmann: Du schöne Welt,Edition Wanderwerk, 2017Am 20. Februar 2017 jährt sich zum 175. Mal der Geburtstag des Schweizer Reiseschriftstellers, Dichters und Journalisten Josef Viktor...
View ArticleAm Tiefpunkt
Vergangenen Sonntag widmete ich mich zum vierten Mal dem Verlauf der zugerischen Kantonsgrenze. Ich startete nördlich von Baar, nahe dem Zürcher Dorf Uerzlikon und hielt westwärts, bis ich plötzlich an...
View ArticleNimm nur mit, was du tragen kannst
Achill Moser: Nimm nur mit, was dutragen kannst, Hoffmann und Campe,Hamburg, 2008Auf einer Strecke von 250 Kilometern hat Achill Moser einen alten Weg neu entdeckt. Er durchstreift bekannte und fast...
View ArticleIch plädiere
Die Bibliothek der Gemeinde Maschwanden stellt ihren und anderen Leserinnen und Lesern diese schön gelegene Bank zur Verfügung. Gesehen habe ich sie im Naturschutzgebiet Hasplen auf der zürcherischen...
View ArticleÜber die Berge zu mir
Rudolf Wötzel: Über die Berge zu mirselbst, Integral, München, 2009März 2007. Die internationalen Finanzmärkte sind in glänzender Verfassung. Rudolf Wötzel, Deutschlandchef der Sektion Mergers &...
View ArticleEines Wanderers Motto
Auf den Bergen wohnt die Freiheit;Auf den Bergen thront das Licht!Menschenbrust wird leichter droben,Was sie drückte, fühlt sie nicht.Hin drum zu den blauen Höhen,Wo die frischen Lüfte wehen;Fern die...
View ArticleIn memoriam J.V. Widmann
Schöne Rezension auf www.bergliteratur.ch von Daniel Anker. Es geht um die Neuerscheinung «Du schöne Welt» von Josef Viktor Widmann, der gestern vor 175 Jahren das Licht der Welt erblickte.Screenshot...
View ArticleNach Santiago – wohin sonst?
Peter Lindenthal: Nach Santiago – wohinsonst! Tyrolia, Innsbruck + Wien, 2002 Peter Lindenthal ist seit seiner ersten Pilgerfahrt nach Santiago im Bann des Jakobsweges. Er wählte die südlichste der...
View Article