Der zweiteilige Dreiteiler – Teil 3
Irland, Wales, Schottland oder der Bretagne? Weit gefehlt! – Claro (Tessin).Die dritte Etappe führte mich noch einmal den Ticino entlang. Und wiederum dasselbe Ambiente wie am Tag zuvor: urtümlicher...
View Article12. Oktober
1987 Ferden – Niwen – Ferden2007 Bosco Gurin – Pian Crosc – Cimalmotto2008 Wasserwendi – Gibel – Lungern2010 Pfälzerhütte (FL) – Barthümeljoch (A) – Seewis2016 Simplon Hospiz – Simplon Dorf –...
View ArticleDie Eiswanderung
Thomas Röthlisberger:Die Eiswanderung, Cosmos, Muri, 1998Albert Winter, verwittwet, Architekt im Ruhestand, ist ins Altersheim Sonnegg gezogen; sein Haus mit grossem Garten hat er dem Enkel übergeben....
View Article13. Oktober
1984 St-Cergue – Le Brassus1985 Villeret – Chasseral – Bugnenets1986 La Punt – Piz Languard – Pontresina1987 Ferden – Fafleralp / Ferden – Goppenstein1988 Laufen – Rodersdorf1996 Kandersteg –...
View ArticleIn der Freiburger Pampa
Mein Gemeindewanderprojektplan sah für den vergangenen Samstag die Begehung der Freiburger Gemeinden Cottens, Torny und Châtonnaye vor. Eine Strecke quer durch welsches Nowhere-Land. Die Abseitigkeit...
View Article14. Oktober
1985 Bugnenets – Tête de Ran1986 Pontresina – Fuorcla Surleij – Maloja1988 Meiringen – Engelberg1990 Sonvilier – Les Breuleux2001 Grimmialp – Grimmifurggi – Rauflihorn – Gfellweideni – St....
View Article15. Oktober
1985 Tête de Ran – Combe Vuiller1986 Maloja – Juf1990 Plaffeien – Schwyberg – Schwarzsee2005 Giumaglio – Alpe Spluga2006 Willerzell – Stöcklichrüz – Wollerau2011 St. Barbara (Leuk) – Varen –...
View ArticleViele Hügel, viele Kühe
In St. Gallen grassiert derzeit die OLMA, heuer zum 75. Mal. Gratulation! Die Messemacher nennen ihren Grossanlass auch die «5. St. Galler Jahreszeit». Aha. Was aber heisst OLMA eigentlich? Hinter dem...
View Article16. Oktober
1985 Combe Vuiller – Les Verrières1986 Juf – Promontogno1991 Lauterbrunnen – Mürren – Lauterbrunnen1999 Fafleralp – Tällistafel – Ried – Wiler2002 Quinten – Säls – Walenstadtberg2005 Alpe Spluga...
View ArticleWas ist bloss mit der Kripo los?
Ingrid Noll: Der Hahn ist tot,Diogenes, Zürich, 1991Sie hält sich für eine Benachteiligte, die ungerecht behandelt wird und zu kurz kommt. Mit zweiundfünfzig Jahren trifft sie die Liebe wie ein...
View Article17. Oktober
1985 Les Verrières – Ste-Croix1986 Promontogno – Maloja1989 Escholzmatt – Kemmeriboden Bad1992 Sonceboz – Près d'Orvin1993 Le Prévoux – Mont Châteleu (F)2002 Walenstadtberg – Walenstadt /...
View Article18. Oktober
1982 Esslingen – Fällanden1985 Tavannes – Choindez1987 Les Brenets – Les Bois de Vaux1992 Près d'Orvin – Nods1993 Mont Châteleu – Les Etraches (F)1996 Kiental – Wätterlatte – Reichenbach2001...
View Article19. Oktober
1982 Fällanden – Winterthur1986 Binn – Alpe Dévero1987 Les Bois de Vaux – Les Verrières / Boveresse – Vaumarcus1993 Les Etraches – Roche Sarrasine (F)1997 Hünibach – Heiligenschwendi –...
View ArticleObere Wart
Aus der Warte des Ortsunkundigen, eine dankbare Sache, dieses Verweisen auf Hausnummern.
View Article20. Oktober
1982 Steg – Schnebelhorn – Bütschwil1984 Bülach – Elgg1986 Alpe Dévero – Valdo1987 Wabern – Langenloh1993 Roche Sarrasine – Mont d'Or (F)2000 Grütschalp – Mürren2002 Entlebuch – Rengg –...
View ArticleObere Hauptgasse
Typisch Thuner Altstadt: Weder das Berntor noch das hier erwähnte Lauitor existieren noch. Henusode, Hauptsache, der Fulehung findet jedes Jahr im gewohnten Rahmen statt.
View Article21. Oktober
1984 Signau – Rämisgummen – Wiggen1986 Valdo – Bosco Gurin1990 Boltigen – Oberwil1993 Mont d'Or – Orbe2007 Uetendorf – Seftigen – Burgistein
View Article22. Oktober
1982 Frauenfeld – Stammheim1985 Ramsei – Langnau1986 Bosco Gurin – Alpe di Arena1988 Noiraigue – Gorgier St-Aubin1989 Hasle-Rüegsau – Weier2000 Oey-Diemtigen – Wildenberg – Erlenbach2006...
View Article