25. November
1984 Zollikofen – Bigenthal • 19,1 km1986 Les Bois – Les Breuleux • 11,7 km1995 Riomaggiore – Vernazza (I) • 10,5 km
View ArticleNeue Gasse
So neu, liebe Stadt Thun, scheint die «Neue Gasse» nun auch wieder nicht zu sein. Welches sind die Gründe, fragt sich der Thun-Bewanderer, die dazu geführt haben mögen, dass hier kein offizielles...
View Article26. November
1988 Broc – Montbovon • 16,3 km1989 Riffenmatt – Zollhaus • 10,7 km1997 Interlaken – Zweilütschinen – Grindelwald • 20,7 km2006 Burgistein – Noflen – Kiesen • 9,3 km2016 St-Maurice – Choëx – Val...
View ArticleUmZug als Bergliteratur verankert
Wenn auf einen Buchrezensenten in diesem Land Verlass ist, dann auf den Berner Daniel Anker. Dieser Mann, der in den 1990er-Jahren dem Wanderbuch (und somit dem Wandern) zu einem neuen Image verhalf,...
View Article27. November
1987 Schwarzenburg – Zimmerwald • 18,3 km1989 Grindelwald – Meiringen • 24,0 km1990 Corgémont – Täätsch • 20,0 km
View ArticleNelkenweg
An alle Rosenliebhaberinnen und -liebhaber: In Thun gibt es ihn auch, den Rosenweg.
View Article28. November
1990 Täätsch – Twann • 3,7 km1991 Boltigen – Niederhorn – Meniggrund • 19,7 km1999 Zwischenflüh – Turnen – Därstetten • 14,1 km2003 Roveredo – Capanna Monte Bar • 7,0 km2004 Boltigen – Schafflüe –...
View ArticleMühleplatz
Auf dem Mühleplatz, dem «Müli», trifft sich in der warmen Jahreszeit tout Thun, wenn es in einem der zahlreichen Strassencafés die Zeit und das Wasser der Aare vorbeistreichen lässt. Der «Müli» ist so...
View Article29. November
1986 Ins – Murten • 17,5 km2003 Capanna Monte Bar – Monte Bar – Gazzirola – Bogno • 13,2 km2008 Hindten – Horben – Signau • 12,2 km • Projekt Schritt für Schritt2009 Weissenbach – Rossberg –...
View ArticleEs lebe das Läufelfingerli!
Mit einem Finger hat das Läuferfingerli so wenig zu tun, wie ein Affe mit einer Giraffe. «Läufelfingerli»: So nennen die Bewohner zwischen Sissach und Olten ihre Bahn durch das Homburgertal. Die einst...
View Article30. November
1986 Willisau – Napf – Fankhaus • 27,2 km2013 Heiligenschwendi Dörfli – Schwendibach – Steffisburg • 8,4 km2013: Weiler Barmettlen bei Schwendibach (BE)
View Article1. Dezember
1987 Les Genevez – La Chaux-des-Breuleux • 12,2 km1991 Zweisimmen – Sparenmoos – Weissenbach • 13,8 km2002 Hünibach – Wartboden / Sali – Hünibach • 7,9 km2007 Schmerikon – Tuggen – Lachen • 17,2 km...
View ArticleMövenweg
Der Mövenweg im Thuner Buchholzquarter beweist, dass sich Strassenschilder schlecht für den Deutschunterricht eignen. Die korrekte Schreibweise für diesen Vogel lautet seit dem Beschluss der...
View Article2. Dezember
1985 Cormoret – Chasseral – St-Blaise • 28,1 km1987 Rheinfelden – Birsfelden • 14,5 km2001 Törbel – Bonigersee – Visp • 15,3 km2006 Fischerhubel – Tanne – Biglen • 8,6 km2001: Bietschhorn (VS)
View Article3. Dezember
1989 Schwarzsee – Jaun – Boltigen • 22,8 km2005 Hindten – Chrümpelgraben – Trubschachen • 7,2 km2006 Burgistein – Wattenwil – Burgistein • 6,5 km2016 Buus – Wenslingen – Buckten • 21,6 km2005:...
View Article4. Dezember
1995 Habkern – Innereriz • 12,6 km2004 Interlaken – Bettlisberg – Niederried • 9,3 km2010 Schöftland – Rütihof – Suhr • 13,5 km2010: Zwischen Suhre- und Wynental (AG). Schreibmann Thomas Widmer auf...
View Article