Quantcast
Channel: Der Schrittler
Browsing all 3051 articles
Browse latest View live

Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 44

Zu einem höchst ersehnten Nachtlager konnte man uns weder Heu noch Stroh anweisen – an Betten muss man in einer Sennhütte nur gar nicht denken –, sondern diesmal waren es Faxen, auf denen wir schlafen...

View Article


Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 45

Um nun die gestern durch Nebel und Dunkelheit verlorene Aussicht einigermassen nachzuholen, eilte ich schnell wieder auf den Turlo zurück und hatte in fünf Viertelstunden die nun ganz unbewölkte, kahle...

View Article


Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 46

In ziemlich schnellem Lauf war ich in einer kleinen Stunde in die Hütten der Falleralp zurückgekehrt, wo ich meinen gefällig wartenden Reisegefährten und den Träger bereit fand. Wir stiegen miteinander...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

«Ist das jetzt der Urlaub?»

Christine Hutterer: «Ist das jetzt der Ulaub?»,F.A. Herbig, München, 2013Christine Hutterer hat sich mit ihrem Mann, der dreijährigen Tochter, dem elfmonatigen Sohn und einem liebenswerten, aber...

View Article

Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 47

Die weit abgelegene Goldgrube zu besuchen, hatten wir leider keine Zeit. Sie besteht, nach der Beschreibung des Inhabers, in einem vier bis fünf Fuss mächtigen, steil östlich abfallenden Gang, in...

View Article


Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 48

Nicht weit unterhalb des Dorfes Alagna, am rechtsseitigen Talhang, liegt ein Kupferbergwerk mit einem grossen Hüttengebäude daneben, wo früher ein bedeutendes Quantum Kupfer soll produziert worden...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rund um Zürich – die Zweite

Gestern ist bei mir die 2. Auflage meines Wanderbuches «Rund um Zürich» eingetroffen. Ich hätte nicht gedacht, dass es die 53 Touren zwischen Schaffhausen und Gotthard in die zweite Runde schaffen....

View Article

Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 49

In der Nähe von Alagna wurde früher auch ein Topfsteinbruch stark betrieben, und ein grosser Teil der Bevölkerung soll sich noch vor wenigen Jahren mit der Drechslerei dieses Steins zu allerlei...

View Article


Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 50

Um aus dem Tal von Alagna in dasjenige von Gressoney zu kommen, hat man wieder eine hohe, vom Monterosa aus südlich fortlaufende Gebirgskette zu übersteigen. Der gewöhnliche Weg nach dem Hauptdorf...

View Article


Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 51

Der weite Grund dieses circa 7000 Fuss hohen Gebirgstals ist mit den schönsten, fettesten Weiden bedeckt, und die darin zerstreuten, grossen, gut gemauerten, reinlichen Sennhütten stimmen mit der...

View Article

Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 52

Man darf sich auch hierüber gar nicht verwundern, denn bei dem frohen, offenen und geraden Wesen dieses kräftigen Volksstammes, äussert sich auch mehr Sinn für Freiheit und Aufklärung, als bei den...

View Article

Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 53

In Bezug auf das Erstere, die Lebensart nämlich, ist zu bemerken, dass während des Sommers der grösste Teil der Männer und Jünglinge als Maurer, Steinhauer, Drechsler und Hausierer aller Art in...

View Article

Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 54

Und was dann fürs Zweite, die Beschaffenheit der Talgründe selbst, betrifft, so kann, wie schon angedeutet, mit Recht gesagt werden, dass auch sie zu einer natürlichen Abscheidung der oberen und...

View Article


Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 55

Zu den früher schon gemachten Bemerkungen über die Lebensart dieser Gebirgsbewohner, verdient hier noch Folgendes nachgeholt zu werden: Die starken und tätigen deutschen Weiber der Gebirge von...

View Article

Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 56

Wir begnügten uns lieber auch diesmal mit einem oben schon beschriebenen Faxenlager. Auch auf dieser Alpe und deren Gebirgsrücken wird die Ansicht des Monterosa verdeckt durch dazwischen liegende hohe...

View Article


Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 57

Die kahle Höhe des Col d'Olen, die etwas mehr als achttausend Fuss über Meer betragen mag, war ganz schneeleer. Die Aussicht rückwärts gegen Ost verdeckte lichtes Nebelgewölk; vorwärts aber, und...

View Article

Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 58

Ganz gerade hinunter gehend, kamen wir in anderthalb Stunden an den, seinem Gletscher kaum entquollenen Talstrom. Tiefe Talschluchten verbargen uns den Anblick des Dorfes, so dass wir unseren Führer...

View Article


Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 59

Auf dem Weg vom Col d'Olen hierher kommt man über talkigen Glimmerschiefer, der mit vielen Lagern, Klüften und Gängen durchsetzt ist, welche Serpentin und in Asbest übergehenden Talk, so wie auch...

View Article

Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 60

Der Name des Tales ist Val Lesa oder Val de Lys (Val de Gressoney), und auch der Talstrom heisst die Lys oder Lesa (Lyso). In übereinstimmendem Verhältnis zu den schönen Sennhütten auf den nahen Alpen...

View Article

Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 61

Im Dorf selbst schien alles wie ausgestorben, und die Leute, die wir in der umliegenden Gegend mit der Heuernte beschäftiget fanden, waren aus der Ferne hergekommene, Französisch sprechende Taglöhner,...

View Article
Browsing all 3051 articles
Browse latest View live