Drei Häuser
Maria Colombo: Drei Häuser, Limmat Verlag,Zürich, 2003«Polentaköpfe» werden sie gerufen, die Borgeser. Sie sind über den Berg nach Puntraglia gekommen, nur grad aus dem benachbarten Tal. Aber sie...
View ArticleWie Betten zu seinem Namen kam
Holz ist nicht immer heimelig. Blick über den Friedhof von Betten (VS) zum Ortsteil Egga..Geschichtlich ist über das Gommer Dorf Betten sehr wenig bekannt. Die zahlreichen Feuersbrünste haben beinahe...
View ArticleWander Woman
Jana Thiele: Wander Woman, Ullstein,Berlin, 2013Jana Thiele verbringt die meiste Zeit im Sitzen. Und dann das: Rücken. Ein Bandscheibenvorfall legt sie lahm. Erst die verordnete Bewegungslosigkeit...
View ArticleSaumpfade sind Traumpfade
Wie im Beitrag vom 11.11.2015 erwähnt, hier noch ein kleiner Nachtrag. Es betrifft den Saumweg, der von Betten hinab nach Mörel führt. Wer ihn begeht, fühlt sich in eine andere Zeit zurückversetzt. Die...
View ArticleDie Sache mit dem Patriotismus
Gute Nacht über der Stockhornkette mit Chrummfadenfluh, Nünenenfluh, Gantrisch, Bürglen, Ochsen.Vergangene Woche. Nachmittagswanderung von Niedermuhlern (das gibt's!) nach Riggisberg. Abgesehen davon,...
View ArticleAuf dem Pilgrims' Way nach Canterbury
Ueli Brunner: Auf dem Pilgrims' Waynach Canterbury, Ultreïa Verlag, Zürich,2003Bis zur Reformation war Canterbury einer der wichtigsten christlichen Wallfahrtsorte. Heerscharen von Pilgern kamen zur...
View ArticleIm Banne des Bibers
Vorerst wollte ich in die Berge. Dann stand mir der Sinn auf einmal nach Flachland. Kilometer statt Höhenmeter. Also tauschte ich die bereits eingepackten Karten aus. Statt nach Gstaad reiste ich nach...
View ArticleDie dunkle Seite des Mondes
Martin Suter: Die dunkle Seite des Mondes,Diogenes, Zürich, 2000Starwirtschaftsanwalt Urs Blank, fünfundvierzig, Fachmann für Fusionsverhandlungen, hat seine Gefühle im Griff. Doch dann gerät sein...
View ArticleDeutschland umsonst reloaded
Harald Braun: Deutschland umsonstreloaded, Rowohlt, Reinbeck, 2011Harald Braun bezeichnet sich selbst als Warmduscher – und doch lässt ihn die Frage nicht los, wie es sich anfühlt, auf Geld und...
View ArticleKonfessionelles aus Hemberg I
Das Toggenburg ist kirchengeschichtlich eine interessante Gegend. Vor Jahren, auf meiner Wanderung von Schaffhausen ins Bergell, kam ich im Ort Mogelsberg vorbei und lernte dort den Begriff...
View ArticleKonfessionelles aus Hemberg II
Gestern schrieb ich über die katholische Kirche von Hemberg im Toggenburg. Widmen wir uns heute also dem reformierten Teil des Dorfes und wie er zu einer eigenen Kirche kam.Johannes Dörig, von 1522–26...
View ArticleBegegnung in Hemberg
Aller guten Dinge sind drei, deshalb noch ein letzter Eintrag aus und über Hemberg, von dem ich in den letzten zwei Posts berichtet habe. Diese schnuckelige Katze ist mir auf der Mauer der katholischen...
View ArticleRöbi der Berg
Ab Februar 2016 in derEdition Wanderwerkerhältlich.Im kommenden Februar wird in der Edition Wanderwerk ein historischer Reisebericht erscheinen, an dessen Bearbeitung ich derzeit bin. Wanderungen nach...
View ArticleBrugg baut auf Chromstahl
Sie haben etwas Kühles, Steriles; die Sitzbänke in der Stadt Brugg (AG). Ich stelle mir die Bänkli aus Chromstahl im Winter als arschkalte und im Sommer als glühend heisse Sitzunterlagen vor. Was...
View ArticleDer norwegische Gast
Anne Holt: Der norwegische Gast, Piper,München, 2009Ein Schneesturm zwingt die Passagiere eines Zuges, in einem norwegischen Berghotel Zuflucht zu suchen. Unter ihnen ist die ehemalige Kommissarin...
View ArticleOh Emmental, du Winterparadies!
Wir erinnern uns: Noch vor 14 Tagen stiegen wir in die Höhe, eingekleidet mit T-Shirt, eingeschmiert mit Sonnencreme. Die Skiliftbetreiber sangen bereits ihr alljährliches Klagelied: Zu warm, zu warm,...
View Article