Der Narbenmann
Die vergangene Woche war anstrengend und ich dementsprechend müde. Am Samstag legte ich mich denn auch bereits um 17.30 Uhr schlafen; nach beschaulicher Wanderung und unerbittlichem Kampf gegen die...
View ArticleZu Fuss durch Amerika
Wolfgang Büscher: Hartland, Rowohlt,Berlin, 2011Zu Fuss in das Herz Amerikas, drei Monate lang, 3500 Kilometer von Nord nach Süd: Wolfgang Büscher hat das Abenteuer gewagt. Er lässt sich durch die...
View ArticleSüd- statt nordwärts
Projekt «Die Koordinate»und die bislang getätigteStrtecke.Was wären Wanderprojekte ohne Alternativen? – Ein Jammer! Nachdem mein Nordkap-Projekt im Juni an einer defekten Zahnfüllung gescheitert ist,...
View ArticleReise in die Steinzeit
Patrice Franceschi: Reise in die Steinzeit,Bastei-Verlag, Bergisch-Gladbach, 1996,vergriffenPatrice Franceschi stellt sich einer ungewöhnlichen physischen und moralischen Herausforderung: Er will ein...
View ArticleDer zweiteilige Dreiteiler – Teil 1
Ich hatte mich auf einen spannenden und zwei monotone Wandertage im Tessin gefasst gemacht. Und einmal mehr hat mich meine Vorahnung Lügen gestraft. Die Route von Lavorgo nach Bellinzona hielt nicht...
View ArticleDer zweiteilige Dreiteiler – Teil 2
Mittägliches Stilleben in Lodrino.Anderntags verliess ich meinen Logenplatz bei Sonnenschein. In Kürze erreichte ich auf der Mulattiera das Dorf Personico, wo ich an einem Brunnen Wasser fasste. Vom...
View ArticleDer zweiteilige Dreiteiler – Teil 3
Irland, Wales, Schottland oder Bretagne? Weit gefehlt! – Claro (Tessin).Die dritte Etappe führte mich noch einmal den Ticino entlang. Und wiederum dasselbe Ambiente wie am Tag zuvor: urtümlicher...
View ArticleDie Eiswanderung
Thomas Röthlisberger:Die Eiswanderung, Cosmos, Muri, 1998Albert Winter, verwittwet, Architekt im Ruhestand, ist ins Altersheim Sonnegg gezogen; sein Haus mit grossem Garten hat er dem Enkel übergeben....
View ArticleIn der Freiburger Pampa
Mein Gemeindewanderprojektplan sah für den vergangenen Samstag die Begehung der Freiburger Gemeinden Cottens, Torny und Châtonnaye vor. Eine Strecke quer durch welsches Nowhere-Land. Die Abseitigkeit...
View ArticleViele Hügel, viele Kühe
In St. Gallen grassiert derzeit die OLMA, heuer zum 75. Mal. Gratulation! Die Messemacher nennen ihren Grossanlass auch die «5. St. Galler Jahreszeit». Aha. Was aber heisst OLMA eigentlich? Hinter dem...
View ArticleWas ist bloss mit der Kripo los?
Ingrid Noll: Der Hahn ist tot,Diogenes, Zürich, 1991Sie hält sich für eine Benachteiligte, die ungerecht behandelt wird und zu kurz kommt. Mit zweiundfünfzig Jahren trifft sie die Liebe wie ein...
View Article7. November
1986 Moutier – Raimeux – Delémont • 20,9 km1987 Schwenden – Otterepass – Achseten • 16,9 km1991 Zweisimmen – Sparenmoos – Zweisimmen • 8,0 km1999 Goldau – Zugerberg • 15,3 km2015 Innereriz –...
View Article8. November
1985 Bonfol – St-Ursanne • 20,1 km1987 Kandersteg – Leukerbad • 19,1 km1990 Schwaderloch – Zurzach • 19,3 km2003 Hünibach – Blumenstein – Burgistein • 19,6 km2005 La Lécherette – Monts Chevreuil –...
View Article9. November
1985 St-Ursanne – Le Bémont • 27,6 km1997 Höfen – Spiez • 11,8 km2003 Schwanden – Blueme – Heiligenschwendi • 5,9 km2003: Blueme (BE)
View ArticleNünenenstrasse
Die Nünenenstrasse ist eine der zahlreichen Thuner Strassen, die nach einem der umliegenden Berge benannt ist. In diesem Falle handelt es sich um die Nünenenfluh (2102 m) im Gantrischgebiet. Aus...
View Article10. November
1985 Ste-Croix – Aiguilles de Baulmes – Baulmes • 14,9 km1987 Root – Küssnacht am Rigi • 10,0 km2001 Kreuzlingen – Märstetten • 14,5 km • Projekt Jakobsweg Schweiz2012 Einsiedeln – Dritte Altmatt –...
View ArticleNordweg
À propos logisch: In Thun gibt es, wie Figura zeigt, einen Nordweg. Nach einem Ost- oder Südweg sucht man indes vergeblich. Immerhin existiert da eine Weststrasse, jedoch ohne Strassenschild. Das...
View Article