Design über der Lauche
Diese ungewöhnliche Bank steht auf der Geländekante des Sonnenbergs über dem thurgauischen Lauchetal. Lauche heisst der Bach, der durch eben dieses Tal fliesst. In meinen Ohren klingt ein grausiges,...
View ArticleDas ewige Ja
F. Walter Caviezel, Das ewige Ja,Waldstatt Verlag, Einsiedeln, 1946Ehescheidung ist für viele Menschen heutzutage kein Problem mehr, eher eine Selbstverständlichkeit. «Wir verstehen uns nicht mehr,...
View ArticleStrassenerfahrung
Nur der Fusswanderer also, der fehl am Platze scheint oder ist, macht diese schmerzliche Art von Strassenerfahrung, die so völlig anders ist als die Strassen-Erfahrung des Automobilisten, dem der...
View ArticleGeits no?!
Wie geitsGeits no langWo geits düreSgeit soSgeit guetGeits esoGeits no wytSgeit de scho
View ArticleEin wenig Wainwrightologie
Als ich im Sommerhalbjahr 1987 mit dem Fahrrad eine 8500 km lange Reise durch Frankreich, England, Wales, Irland, Schottland, Holland und Deutschland unternahm, begegnete ich in England immer wieder...
View ArticleGurmus chunnt iigschniits
Ach, es ist kein Leben in diesen Büros. Also raus ins Frische. Wetter ist egal. Nur raus, einfach raus! Eine Woche vor unserem offiziellen Wandertermin lade ich euch zu diesem freiburgisch-bernischen...
View ArticleKatzenfutter
Wir Menschen haben ein Herz für Tiere. Nicht alle zwar und auch nicht immer. Gerade im Winter aber haben wir Mitleid mit den Vögelchen, weshalb wir im Garten Futterhäuschen aufstellen, die wir...
View ArticleDie Salzbütte von Madiswil
Als ich vor einigen Tagen im oberaargauischen Madiswil zu einer Hügelwanderung ins luzernische Gettnau aufbrach, las ich an einer Infotafel vor einem im Jahre 1761 erbauten Bauernhaus, dass bis 1975...
View ArticleWie mein Sohn und ich die Berge bezwangen
Nicolas Lindt, Wie mein Sohn und ichdie Berge bezwangen, RothenhäuslerVerlag, Stäfa, 2001Eine fünftägige Wanderung führt den Autor und seinen dreizehnjährigen Sohn aus dem Engadin über die Bündner...
View ArticleGelungener «Schachzug»
Rolf von Siebenthal, Schachzug,Gmeiner Verlag, Messkirch, 2013Liestal im Baselland. Ein präziser Schuss aus 600 Metern Entfernung reisst Marcel Laval, einen aufstrebenden Manager, aus dem Leben. Der...
View ArticleSchnee(schuhe) von gestern
Das waren noch Zeiten: Sherpa Schneeschuhe im Sparenmoos (BE), Mitte der 90er-Jahre. Im Hintergrund Spillgerten und Albristhorn.Zu Beginn der Neunzigerjahre entdeckte ich den Reiz des...
View ArticleGotthelfs Jakob anno 2005
Urs Küffer, Vom Flügelschlag der Zeit, h.e.p. Ott Verlag Bern, 2005, vergriffenJakob, deutscher Handwerksgeselle, Romanfigur des Jeremias Gotthelf, durchwandert in den turbulenten vierziger Jahren des...
View ArticleLucs Trauer
Heute war es wieder einmal soweit: Der Schafhirte weilte mit seinen 600 Tieren auf Burgisteiner Territorium. Endlich, nach neun Jahren, war ich tagsüber zu Hause, als ich die imposante Herde vom...
View ArticleDas küssende Paar auf dem Bahnsteig
Juliane Zimmermann, Der Teufel stecktim ICE, Bastei Lübbe, Köln, 2014Soeben habe ich Der Teufel steckt im ICE gelesen. Die unter dem Decknamen Julia Zimmermann schreibende Zugbegleiterin der Deutschen...
View ArticleOde an die Finsternis
Welche Wohltat, welch ein GenussWas das Internet zustand' gebrachtTäglich Bilder im ÜberflussIch liebe die Webcams bei Nacht
View ArticleAb einer Stunde wird gewandert
Andreas Dick, Georg Hohenester: 101 Dinge die ein Wanderer wissen muss, Bruckmann, München, 2014Wie grüsst man am Gipfel? Was ist der Unterschied zwischen Bergwandern und Bergsteigen? Wohin zum...
View ArticleStudicus oder Practicus?
Welcher von beiden wird die grössten Fortschritte am Ende des Monats aufzuweisen haben, der Junge, der sich sein Einschlagmesser von selbst machte, von dem Erz an, das er selbst grub und schmolz, indem...
View ArticleKurti narrt sie alle
Beim Rumstöbern auf YouTube bin ich auf ein nettes Filmchen aus der deutschen Fernsehsendung Verstehen Sie Spass? gestossen. Die schräge Szene spielt auf der Loreley und demonstriert, wie wir Touristen...
View Article