Wanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 102
Unsere gestrigen zwei Führer von Rysen hatten auch etwas von dieser Geschichte erzählt und uns versichert, dass ihre zwei pflichtvergessenen Mitbürger, als an dem Unglück schuldig erkannt wurden, ihre...
View ArticleWanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 103
Übrigens zweifle ich sehr, dass die mannigfachen, oft sehr verwittert und einzeln da herumliegenden Mineralkörper alle auf diesem kleinen Raum anstehend zu finden seien. Das Chaotische ihres...
View ArticleDer Ketzer ist da
Gerhart Hauptmann: Der Ketzer von Soana,Edition Wanderwerk, Burgistein, 2019,154 Seiten, Broschur.Etwas Werbung in eigener Sache: «Der Ketzer von Soana» ist heute aus der Druckerei eingetroffen....
View ArticleWanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 104
Nachdem man eine Viertelstunde auf diesen kahlen Felsmassen herabgestiegen ist, kommt man auf begrasten Alpengrund, der den Namen Gartfattalpe[1] trägt, und auf dessen steilen Abhängen man in den...
View ArticleWanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 105
Merkwürdig und mit der ähnlichen Erscheinung im Saastal auffallend übereinstimmend ist die Tatsache, dass der grosse Gorner- oder Rosagletscher, der am weitesten in das Tal herabhängt, auch jetzt noch...
View ArticleWanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 106
Die Führer versicherten uns, dass früher alle Jahre gegen Ende August oder Anfang September etwas Kaufmannsgüter auf Saumtieren über den Gletscher gebracht worden seien; dass aber solches in diesem...
View ArticleWanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 107
Andere Gletscherarme, weniger hohen Ursprungs und mit breiteren, weniger tief eingeengten Mündungen, werden sich viel stärker in ihren Bewegungen zeigen. Und auch bei den grössten, jetzt noch...
View ArticleWanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 108
Übrigens wird diese Wechselwirkung des unteren Zunehmens und des oberen Abnehmens der Gletscher, und umgekehrt, nicht immer stattfinden, sondern nur in denjenigen Perioden, wo eine Reihe von besonders...
View ArticleWanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 109
Ich möchte daher in dieser Hinsicht die Gletscher mit ihren Armen, in Ermangelung einer würdigeren Vergleichung, mit ungeheuren, stets in Bewegung sich befindenden Polypen vergleichen, deren...
View ArticleWeltquell des gelebten Wahnsinns
Henry Glass: Weltquell des gelebtenWahnsinns, Kein & Aber, Zürich, 2008Muss Wissenschaft staubtrocken sein? Keineswegs, meinte Henry Glass. Mehr als zwanzig Jahre lang berichtete der...
View ArticleWanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 110
Vom Rand des Matterhorngletschers (Furggelgletscher) über die Gartfattalpe herunter bis in das Dorf Zermatt hat man drei kleine Stunden. Es war noch nicht spät nachmittags, als wir da ankamen. Da es...
View ArticleKein Schritt umsonst
Philipp Fuge: Kein Schritt umsonst, Books on Demand,Norderstedt, 2018Zu Fuss von Berlin zum Nordkap, 3325 km in 150 Tagen. Anfangs ist das nur eine spinnerte Idee, aber sie lässt Philipp Fuge nicht...
View ArticleWanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 111
In einer Stunde kommt man durch das kleine Dörfchen Tesch (Täsch), und von da in einer kleinen Stunde nach Randa, auf einer anmutigen, grünen Erweiterung und Erhöhung des Talgrundes gelegen. Hier war...
View ArticleWanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 112
Oberhalb und unterhalb dieses Dorfes Randa hatten wir mit Mühe und Gefahr einige hoch angeschwollene Gletscherwasser, die von der rechten Talseite herunterstürzten, zu passieren. Sie waren durch einen...
View ArticleMit Nik National über Stock und Stein – 2
Nik Hartmann: Über Stock und Stein 2, Fona,Lenzburg, 2010Und weiter geht's! - Diesmal von Nordwest nach Südost. Nik Hartmann und Hündin Jabba pilgern durch die Schweizer Alltagsgegenden. Das Schöne...
View ArticleWanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 113
Eine kleine Stunde unterhalb von Randa kommt man durch das Dörfchen Herberig (Herbriggen), wo man allenfalls beim Herrn Pfarrer ein Nachtlager findet. Da aber das Äussere nicht sehr einladend war,...
View ArticleWanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 114
Das ganze, vier Stunden lange Tal von Zermatt bis St. Niklaus ist ziemlich eng, so dass die weitesten Stellen des Talgrundes keine Viertelstunde breit sind. Diese Beschaffenheit, die ganz mit der...
View ArticleWanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 115
Dieses Zermatt- und Niklaustal ist auf beiden Seiten von den höchsten Gebirgen begrenzt, deren oberste vergletscherte Höhen aber vom Talgrund aus nicht sichtbar sind, weil die höchsten Talhänge zu nahe...
View ArticleDas Café am Rande der Welt
John Strelecky: Das Café am Rande der Welt,dtv, München, 2007Ein kleines Café mitten im Nirgendwo wird zum Wendepunkt im Leben von John, einem Werbemanager, der stets in Eile ist. Eigentlich will er...
View ArticleWanderungen in weniger besuchte Alpengegenden der Schweiz – 116
Da das enge und tiefe Zermatttal gegen Nordost geöffnet ist, so geniesst es nur in den höchsten Sommermonaten einigen anhaltenden Sonnenschein, im Winter aber an den meisten Stellen gar keinen. Dem...
View Article